Panagiotis Loukaridis

+49 151 1431 6354
panagiotis.loukaridis@nuts.one

Ausbildung

  • Master of Arts Urbane Geographien, Humboldt Universität zu Berlin
  • Bachelor of Arts Kulturgeographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Berufserfahrung

  • Seit 2019: Nuts One GmbH, Berlin
  • 2016-2019: Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ): studentische Hilfskraft im Team Autonomes Fahren und im Team Forschungscampus
  • 2015: Stadtplanungsamt Nürnberg: 3-monatiges Praktikum in der Abteilung Stadterneuerung

Ausgewählte Projekterfahrungen

  • 2021: Automatisiertes Fahren in Cadolzburg
  • 2021: EMMA-Automatisiertes Fahren in Gera („Emma in the City“): Projektkoordination
  • 2020-2021: Automatisiertes Fahren in Gera
  • Seit 2020: Shuttle-Modellregion-Oberfranken (laufend): Projektkoordination des BMDV-Förderprojekts im Auftrag des Projektkonsortiums
  • 2019-2020: Projekt SAM – Südwestfalen Autonom und Mobil
  • 2017-2018: Betriebsmanagement Autonomes Fahren, Routenanalyse und weitere Aufgaben im Projekt „Pole Position“, gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin
  • 2017-2018: Mitarbeit im Projekt „Forschungscampus“ (Themenfeld 3 Vernetzte e-Mobilität), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Schwerpunkte

  • Autonomes Fahren: Machbarkeitsanalysen, Streckengutachten, Pilotierung, Nutzerakzeptanz, Sicherheitsfahrer
  • Urbane Mobilität

Motivation

Jeden Tag ärgere mich über die de-facto-Autobahnen die sich wie Schneisen durch Berlin ziehen. Das ist in vielen deutschen Städten nicht anders. Meine Heimatstadt Stuttgart gilt als eines der Paradebeispiele des Leitbildes „autogerechte Stadt“ in Deutschland. Der öffentliche Stadtraum als Austragungsort des motorisierten Individualverkehrs war bisher also stets Teil meines Lebens. Ob ich wollte oder nicht. Volle lärmende Straßen, die Abgasemissionen, die Gefahr beim Fahrradfahren oder einfach die Verschwendung von öffentlichem Raum. So stelle ich mir eine lebenswerte Stadt in diesem Jahrhundert nicht vor.

Durch die Arbeit bei Nuts One erhoffe ich mir einen Beitrag dazu leisten zu können den motorisierten Individualverkehr zu verringern und unsere Lebenswelt durch eine Vielzahl an Mobilitätsangeboten zu verbessern. Die ersten Schritte sind dabei bspw. die Anbindung der letzten Meile oder die Erschließung von ganzen (Stadt-)Quartieren durch einen emissionsarmen und nachhaltigen Mobilitätsmix. Meine Utopie ist die weitgehend autofreie Stadt. Der öffentliche Straßenraum ist für uns alle da!