Drolshagen: automatisierter Shuttle fährt erstmals in NRW im Linienbetrieb
Am 17.02.2020 wurde in Drolshagen in Südwestfalen feierlich der Probebetrieb mit dem automatisierten Shuttle „SAM“ eröffnet. Nach dem ersten Einsatz in Drolshagen wird eine weitere Strecke in Lennestadt ab Sommer bedient. In dem von Nuts One koordinierten Vorhaben wird der Einsatz von automatisierten Shuttles im öffentlichen Straßenraum und mit Fahrgästen untersucht. Im Vordergrund stehen Erkenntnisse über den Zulassungsprozess derartiger Fahrzeuge, die Anforderungen an die Einsatzstrecken, die Einbindung des automatisierten Fahrzeugeinsatzes in das ÖPNV-Angebot der Region Westfalen-Süd („on demand“ oder fester Fahrplan) sowie die Anforderungen an die Ladetechnik (Einsatzzeiten des Fahrzeugs). Zudem soll im Rahmen einer umfangreichen Akzeptanzforschung geprüft werden, ob und wie die gewonnenen Erkenntnisse später in einen flächenbezogenen Einsatz überführt werden können.

Das Projekt SAM wird vom Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) gefördert. Die örtlichen Unternehmen Mennekes, Krah und Bigge Energie beteiligen sich ebenfalls an der Finanzierung. Weitere Projektpartner sind die Städte Drolshagen und Lennestadt, die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd sowie die Südwestfalen-Agentur. Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ist im Projekt ebenfalls ein Konsortialpartner.
Weiterführende Informationen:
Premiere für Linienbetrieb mit automatisiertem Bus auf öffentlichen Straßen
„Historischer Moment“: Selbstfahrender Elektro-Kleinbus SAM nimmt Probebetrieb auf
Selbstfahrender Bus startet im Sauerland: “Vorreiter in NRW”