Aus „SAM“ wurde „EMMA“
Unser Shuttle der Firma EasyMile hat Mitte November seinen Einsatz in Südwestfalen erfolgreich beendet. Von Februar bis November war das Shuttle als „SAM“ (Südwestfalen Autonom Mobil) zunächst in Drolshagen und anschließend in Lennestadt-Altenhundem unterwegs. Dabei nutzten in Drolshagen über 700 und in Lennestadt-Altenhundem sogar über 1.200 Bürger*innen und Interessierte SAM als Verkehrsmittel. Diese Zahlen verdeutlichen das rege Interesse am automatisierten Fahren, und dies trotz der reduzierten Beförderungskapazität und einer mehrwöchigen Pause aufgrund der Covid-19 Pandemie. Wir freuen uns, dass durch diese beiden Shuttleeinsätze den Menschen vor Ort gezeigt werden konnte, wie zukünftige Mobilität in ländlich geprägten Gebieten funktionieren kann. Positiv hervorzuheben ist darüber hinaus, dass in Lennestadt-Altenhundem der Bahnhof über den kurzen Fußweg zur Endhaltestelle Marktplatz angebunden werden konnte. Somit konnte ein interessanter Use-Case für die lokale Bevölkerung angeboten werden. Unsere Akzeptanzforschung unterstreicht zusätzlich den Erfolg des Projekts. Das Feedback der Fahrgäste war sehr positiv. Diesen Eindruck teilten auch die Fahrzeugbegleiter, die das Shuttle während der Betriebsphase begleiteten und den Fahrgästen bei Fragen Rede und Antwort standen.
Weitere Infos zu SAM gibt es unter https://www.sam-unterwegs.de/Startseite/

Im Dezember 2020 machte sich unser Shuttle auf den Weg nach Thüringen, um in Gera im Rahmen des Projektes „Automatisiertes Fahren in Gera“ eingesetzt zu werden. So wurde aus SAM schließlich „Emma“. Nach wenigen Wochen Vorbereitung, bspw. zum Einmessen der Strecke oder zur Ausbildung der örtlichen Operator*innen, startete Mitte Dezember der Betrieb von Emma im Geraer Stadtteil Lusan. Hier verbindet das Shuttle über einem ca. 2 km langen Rundkurs Teile des Großwohngebiets mit der nächstgelegenen Straßenbahnhaltestelle und mit dem örtlichen Einzelhandel. Somit bedient Emma die letzte Meile in Gera-Lusan. Die ersten Meinungen, die durch Presse und Operator*innen eingefangen wurden, sind auch hier überwiegend positiv. Das Shuttle wird in Gera als Teil des ÖPNVs eingesetzt und knüpft nach dem Facelift an seine Mission an, automatisierten Personenverkehr in unterschiedlichen Einsatzgebieten zu untersuchen.
