New urban transport solutions

We are Nuts, verrückt nach neuen Mobilitätskonzepten. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Potenzial des Wasserstoffs und dem automatisierten Fahren. Dabei bewegen uns folgende Fragen: Welche Antriebe werden die Fahrzeuge der Zukunft nutzen, mit denen wir urbane und ländliche Räume erkunden? Fahren wir überhaupt noch selbst oder werden wir KI-gesteuert chauffiert?

Darüber hinaus nutzen unsere Expert*innen ihr Fach- und Methodenwissen für Beratung, Konzeption und Pilotierung. Im Kundenauftrag analysieren wir gesellschaftliche Entwicklungen und formen aus den gewonnenen Erkenntnissen innovative Betriebslösungen mit neuartigen Fahrzeugkonzepten.

Unser übergeordnetes Ziel: innovative Mobilität von morgen aktiv gestalten.

Egal ob „Last Mile“-Ergänzung oder Anbindung strukturschwacher Gegenden – selbstfahrende Kleinbusse bieten enorm viele Einsatzmöglichkeiten für Stadt und Land. Während andere nur darüber reden, konzipieren und implementieren wir bereits Pilotprojekte im öffentlichen Raum.

Wir sehen in Brennstoffzellentechnologien einen festen Bestandteil für die Energie- und Verkehrswende. Daher unterstützen und vernetzen wir regionale Akteure aus Politik, Betrieben, Industrie, Gewerbe, Wissenschaft und Gesellschaft von der Konzeption bis zur Implementierung.

Die Mobilität der Zukunft ist eine harte Nuss. Demographischer Wandel, immer mehr Autos, Klimakrise – die Herausforderungen sind zahlreich. Daher arbeiten wir mit großem Eifer daran, aus Automatisierung, Digitalisierung, Intermodalität und Sharing neue Mobilitätslösungen zu entwickeln.

News

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) gesucht

Wir suchen für das vom BMWK im Rahmen der VDA-Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren beauftragte Projekt „DEKOR-X (Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung)“ ab sofort für mind. 32h/Woche zur Verstärkung unseres Teams eine*n Projek
weiterlesen

Wasserstoff-ABC

Auf LinkedIn und Twitter haben wir euch mit unserem Wasserstoff-ABC viele Wochen lang mit in die umfassenden Themenbereiche der Wasserstoff-Welt genommen. Hier könnt ihr nochmal alle Buchstaben einsehen, die Kurzinformationen über Erzeugung, Infrastruktur
weiterlesen

Go Nuts on Twitter!

Jetzt geht es los. Fühle mich nach fünf Minuten dank des netten Willkommenheißens schon wohl. Danke. #velolab #hackathon #Fahrrad

Der Arbeitsbereich “Nachhaltige Entwicklung” der #FEST (Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft) hat mit unserer Unterstützung im Rahmen des #HyStarter-Programms der NOW (@news_nowgmbh) das Diskussionspapier “Grüner #Wasserstoff im Kontext von Nachhaltigkeit” (1/3)

Dienstag begrüßten wir @einrideofficial bei "Zu Tisch – Debatte im Kaliwerk", gemeinsam mit @eMObilityBerlin & @WZB_Berlin, zu „Autonomes Fahren - zuerst in der Lkw-Logistik?“. Ein Recap des Abends gibt’s bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7034501238922608641) und im @TspBackgroundMT von @JKugoth

Ein Schritt in die richtige Richtung. Das #Fahrrad soll ein vollwertiges #Verkehrsmittel sein. Eine neue Fahrradstrategie soll dem bisher vernachlässigten Verkehrsmittel nun die Anerkennung bringen, die es verdient. https://t3n.de/news/eu-radfahren-verkehrsmittel-wirtschaftsfaktor-fahrrad-strategie-1535146/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news

Event-Tipp für den 22.02.2023: Mobilitätswende aktiv gestalten -was darf, kann und soll Wissenschaft tun?https://www.linkedin.com/events/7025834135847849985/about/ #Event #Mobilitaetswende #Mobilitaet

Es gibt in den nächsten sieben Jahren jede Menge zu tun für Radverkehrsplaner in den Verwaltungen Berlins. https://changing-cities.org/kampagnen/das-ist-kein/ Es durchgängiges #Radwegenetz wurde im #Mobilitätsgesetz vereinbart. Bisher ist noch nicht so viel realisiert worden.

Wir wünschen euch allen ein besinnliches #Weihnachtsfest und ein paar erholsame Tage sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Manchmal ist weniger eben mehr. Unser Kollege Eike hat sich in einem Gastbeitrag im #Klimareporter dieser Neuerung gewidmet: https://www.klimareporter.de/verkehr/zweiraeder-rauf-auf-die-parkplaetze

#Verkehrswende #Flaechengerechtigkeit #zahldesmonats #mobilitaetsgesetz #kostenlosparken #oeffentlicherraum #autokorrektur

Wir brauchen #Followerpower! Könnt ihr retweeten @vmk_hd, @AKE_VCD, @VCD_Hessen? Wir suchen Menschen, die sich gerade einen Fahrradanhänger kaufen wollen oder mit dem Gedanken spielen. Wir möchten euch gern interviewen. Bitte hier ein paar Daten angeben: https://forms.office.com/r/n89vKL7bX6

Letztes Jahr erfolgte der regulatorische Startschuss für den #fahrerlos|en Flottenbetrieb in Deutschland. Bisher ist aber noch niemand losgefahren. Das Shuttle-ABC von Nuts One wird mit verlinkt. Wir freuen uns. #danke #automatisiertesfahren #Shuttle #ABC https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Autonomes-Fahren-von-gesetzlichen-Regelungen-und-leeren-Strassen-7363015.html?seite=all